Page 40 - Landinfo 4/2019 ULB Emmendingen
P. 40

Gartenbau und Sonderkulturen





                                                                            Die Wollige Hortensien-Napfschildlaus E. hydran-
                                                                            geae tritt in manchen Jahren an Hortensien verstärkt
                                                                            auf. Die Eiben-Napfschildlaus P. pomeranicum kann
                                                                            relativ häufig an Eiben festgestellt werden. Diese Art
                                                                            ist auch von Experten äußerst schwierig von der
                                                                            Zwetschgen-Napfschildlaus P. corni zu unterschei-
                                                                            den. Deshalb zweifeln manche Taxonmen, ob es sich
                                                                            hier tatsächlich um ein eigene Art handelt.

                                                                            Die Rosskastanien-Napfschildlaus P. regalis ist insbe-
                                                                            sondere in Städten (urbanes Grün) an Rosskastanien
                                                                            relativ häufig zu sehen. Teilweise können Bäume von
                                                                            einem sehr starken Befall (Massenbefall) betroffen
                                                                            sein (Bild 5). Diese Napfschildlausart trat in Europa
                                                                            zunächst Anfang der 1960er in Europa auf, in Baden-
                                                                            Württemberg wurde sie zuerst im Jahr 1997 in Stutt-
                                                                            gart im Hafenbereich an Kastanien gefunden. Zur
                                                                            biologischen Bekämpfung von P. regalis wird von
                                                                            Nützlingszüchtern der kleine Vierfleckige Kugel-
                                                                            Marienkäfer Exochomus quadripustulatus angebo-
                                                                            ten. Bei dem nur ca. 4-5 mm großen schwarzen Ma-
                                                                            rienkäfer, mit den je zwei charakterstischen roten
                                                                            Flecken auf den Deckflügeln, handelt es sich um eine
          Bild 5: Rosskastanien-   Vier Arten mit geringerer wirtschaftlicher   einheimische Art. Sowohl die erwachsenen Käfer, als
          Napfschildlaus P. regalis an   Bedeutung
          Kastanie; Foto Albert, LTZ                                        auch die deren Larven ernähren sich räubersich von
                                   Die nachfolgend genannten Napfschildlauarten ha-  Blatt- und (Napf-)Schildläusen (Bilder 6 und 7).
                                   ben vor allem in Baumschulen und im städtischen
                                   Grün ein gewisse wirtschaftliche Bedeutung.   Die Braune Napfschildlaus Coccus hesperidum ist
                                                                            eine Art mit potentieller wirtschaftlicher Bedeutung.
                                   •  Eupulvinaria hydrangeae - Wollige Hortensien-  Diese ist weltweit ein gefürchteter Schädling an Kul-
                                     Napfschildlaus                         turpflanzen. In Deutschland hat sie bis heute nur im
                                   •  Lichtensia viburni Schneeball - Napfschildlaus  Gewächhaus  eine  wirtschafltliche  Bedeutung.  Vor
                                   •  Parthenolecanium pomeranicum - Eiben-Napf-  allem an Zierpflanzen, in Sammlungen von Botani-
                                     schildlaus (Pommerische Napfschildlaus)  schen Gärten und in der Innenraumbegrünung kann
                                   •  Pulvinaria regalis - Rosskastanien-Napfschildlaus   sie wegen der Produktion von großen Mengen an
                                     (Canards Wollige Napfschildlaus)       Honigtau einen starken Schaden anrichten (Albert
                                                                            et.al., 2007). Im Sommer findet man sie gelegentlich



























          Bild 6: Vierfleckiger Kugel-Marienkäfer E. quadripustulatus;   Bild 7: Larve von E. quadripustulatus frißt an Pulvinaria-
          Foto Schrameyer, Öhringen                               Napfschildlaus; Foto Schrameyer, Öhringen



          40                                                                                      Landinfo 4 | 2019
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45